„Wir alle leben geistig von dem, was uns Menschen in bedeutungsvollen Stunden unseres Lebens gegeben haben.“

 

Albert Schweitzer

 

Die Albert-Schweitzer-Schule Viernheim ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Unsere Schule besuchen 63 Mädchen und Jungen mit einem besonderen schulischen Förderbedarf. Unsere Ganztagesangebote werden von den Schülerinnen und Schülern gerne wahrgenommen. Zur intensiven Hausaufgabenbetreuung sind feste Lernzeiten Teil des Tagesprogrammes.

 

In der Albert-Schweitzer-Schule arbeiten derzeit 8 Förderschullehrkräfte, ein Team der Jugendförderung der Stadt Viernheim und im Rahmen „Sozialer Arbeit in Schulen“ ein Sozialpädagoge. Außerdem pflegt die Albert-Schweitzer-Schule vielfältige Kontakte zu außerschulischen Institutionen, Behörden und Fachleuten.

 

In der Albert-Schweitzer-Schule werden Schülerinnen und Schüler in der Grundstufe, in der Mittelstufe, in der Hauptstufe sowie im Ganztagsprogramm unterrichtet.

 

Das Unterrichtsangebot umfasst die folgenden Fächer: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch ab Klasse 5, Geschichte, Erdkunde, Politik und Wirtschaft, Biologie, Physik, Kunst, Musik, Sport, Religion, Ethik, Arbeitslehre, PC-Unterricht, Wahlpflichtunterricht und Förderunterricht.

 

Ein Förderverein unterstützt die Arbeit der Albert-Schweitzer-Schule.

 

 

Die Hauptmerkmale der Arbeit der Albert-Schweitzer-Schule

 

·         Unterricht in kleinen Klassen (8 – 16 SchülerInnen).

 

·         Klassenlehrerprinzip in allen Klassen.

 

·         Gewährleistung der individuellen Förderung der einzelnen SchülerInnen.

 

·         Entwicklung und Förderung des Arbeits- und Sozialverhaltens der SchülerInnen.

 

·         Soziales Lernen durch Gewaltprävention und Gewaltintervention zur Entwicklung eines friedlichen Miteinanders und zur Entwicklung positiver Problemlösungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen durch

 

·         die Belobigung prosozialer Schüler

 

·         das Antigewaltgremium (AGG)

 

·         die Teilnahme an PiT Hessen, ein Gewaltpräventionsprogramm der Hessischen Landesregierung im Netzwerk gegen Gewalt.

 

 

Unsere besonderen Angebote:

 

·         Betreuungsangebot für SchülerInnen der Grundstufe in der Zeit von 11:10 bis 12:55 Uhr.

 

·         Ganztägiges Angebot in Zusammenarbeit mit der Jugendförderung der Stadt Viernheim von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12:15  bis teilweise 15:40 Uhr. Lernzeit, Mittagessen in der Mensa und Arbeitsgemeinschaften im musischen, künstlerischen, sportlichen, spielerischen, handwerklichen Bereich werden im Ganztagsangebot am Nachmittag durchgeführt.

 

·         Intensive Leseförderung, unterstützt durch die Arbeit der Schülermediothek.

 

·         Regelmäßiger PC-Unterricht ab Klasse 5 in zwei gut ausgestatteten PC-Räumen. IPa-Koffer zum Einsatz im Unterricht. 

 

·         Intensive Berufsvorbereitung in der Hauptstufe durch Betriebspraktika.

 

·         Die Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit und der zuständigen Berufsbildenden Schule.

 

·         Ergotherapeutische Behandlung in der Schule durch eine ortsansässige ergotherapeutische Praxis.

 

·         Unterrichtsversorgung mit ambulantem Sprachheilunterricht in Viernheim.