


Dinosaurierfußabdruck, Finnwale und ein achtbeiniger Bär – Die Klasse MS1 auf Entdeckungstour im Senckenberg Museum
Viernheim/Frankfurt. Ein aufregender Tag voller Entdeckungen erwartete die Schülerinnen und Schüler der Klasse MS1 der Albert-Schweitzer-Schule Viernheim bei ihrem Besuch im Senckenberg Museum in Frankfurt am Main. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Urzeit“ im Fach Gesellschaftslehre begab sich die Klasse auf eine spannende Reise in die Welt der Dinosaurier und anderer faszinierender Lebewesen.
Bereits die Anreise war für einige Kinder ein kleines Abenteuer. Mit der OEG, der Regionalbahn und schließlich der U-Bahn ging es zum Museum – für manche die erste Fahrt unter der Erde. Doch die eigentliche Entdeckungsreise begann erst im Senckenberg Museum selbst.
Während einer fachkundigen Führung lernten die Schülerinnen und Schüler, wie Fossilien entstehen und woran man echte Dinosaurierknochen von nachgebildeten unterscheiden kann. Ein besonderes Highlight war die Untersuchung eines riesigen Dinosaurierfußabdrucks. Mit Begeisterung stellten die Kinder fest, dass ganze elf ihrer Füße darin Platz fanden! Ebenso spannend war die Frage, ob ein Dinosaurier ein Pflanzen- oder Fleischfresser war – die Antwort konnte anhand der Form seiner Zähne erkannt werden. Auch über den Nutzen von Stacheln am Schwanz eines Dinosauriers durfte die Klasse spekulieren.
Neben den Urzeitwesen beeindruckte auch das Skelett eines Finnwals – des zweitgrößten Säugetieres der Welt. Besonders das riesige Maul faszinierte die Kinder, denn alle haben darin Platz gefunden. Doch die Museumspädagogin beruhigte sie: Der sanfte Riese frisst keine Menschen, sondern ernährt sich von Krill und Kleinfischen. Auch erfuhren sie, warum Wale ein Nasenloch auf dem Kopf haben und keine Zähne, sondern Barten, mit denen sie Nahrung aus dem Wasser filtern.
Weitere Überraschungen warteten in den Ausstellungsräumen: Die Klasse entdeckte den „achtbeinigen Bären“, bekannt aus dem Kinofilm von Checker Tobi, bestaunte die Nachbildung eines Korallenriffs und lernte die Schäfchenschnecke kennen – das einzige Tier, das Photosynthese betreiben kann.
Zum Abschluss fand die Klasse noch ihr ganz persönliches Highlight: den Löwen, ihr Klassentier, ausgestellt in einem Schaukasten. Nach einem Tag voller spannender Eindrücke traten die Schülerinnen und Schüler erschöpft, aber glücklich die Heimreise an.
Eines ist sicher: Dieser Ausflug wird allen lange in Erinnerung bleiben!
(geschrieben von MS1)